Für konnten wir leider keine Ergebnisse finden.

Sjællandsk Muld
Sjællandsk Muld ist eine architektonisch, gestaltete Gemeinschaftswohnsiedlung. Das Bauprojekt umfasst 35 Wohneinheiten in unterschiedlichen Größen, sowie ein Gemeinschaftshaus für ein aktives Zusammenleben – alles aufgebaut auf dem Prinzip der regenerativen Nachhaltigkeit.
Das Projekt verfolgt hohe ökologische Ziele. Das Gemeinschaftshaus und die Beleuchtung der Gemeinschaftsbereiche, werden durch Solaranlagen betrieben und die Wohnungen sind Teil eines größeren Energieverbunds mit Erdwärme und gemeinschaftlich genutzter Photovoltaik.
Bewohner:innen und Architekt:innen waren von Anfang an in die Entwicklung eingebunden und stellten hohe Anforderungen an architektonische Qualität, Materialauswahl, Raumklima und einen regenerativen Ansatz. Das bedeutet, dass die Siedlung nicht nur nachhaltig ist, sondern auch der Umwelt etwas zurückgibt. Kleine private Gärten dienen als Übergangsbereiche zu Gemeinschaftsflächen, sowie zu den umliegenden Permakulturflächen, Wegen, Seen und Naturflächen.
Sowohl die Wohnungen als auch das Gemeinschaftshaus sind mit silikatimprägniertem Fichtenholz verkleidet. Die Imprägnierung besteht aus Sand (Silikat) und Wasser, ganz ohne Biozide oder Schwermetalle. Das Holz benötigt keine weitere Behandlung und patiniert mit der Zeit natürlich zu einem edlen, grauen Farbton. Die raue Oberfläche verleiht dem Ensemble ein rustikales Aussehen, das sich harmonisch in die wilde, naturnahe Umgebung einfügt.
Holz und Profile
- Fichte Silikat
- Profil 3425 R
- Profil 4264 R















