Das modifizierte Holz behält seine natürliche Farbe, altert danach aber natürlich. Wenn Holz altert, wird es grau und erhält mit der Zeit einen silbergrauen Ton.
Die Graufärbung von Holz geschieht aufgrund zahlreicher verschiedener externer Faktoren. Das Sonnenlicht zersetzt z. B. das Lignin und die Hemicellulose an der Holzaußenseite, wodurch das Holz ausbleicht. Andere Faktoren wie Schmutzpartikel, Beläge auf der Oberfläche und abgestorbene Holzpartikel führen dazu, dass das Holz grau wird. Die Kombination aus dem Ausbleichen und der Graufärbung führt zu einem silbergrauen Ton.
Die Geschwindigkeit, mit der das Holz altert, hängt von der Umgebung ab, in der sich das Holz befindet. Die Alterung verläuft schneller, wenn das Holz Wind und Wetter ausgesetzt und nach Süden gerichtet ist, wo am meisten Sonnenschein ist. Bei Kiefernholz, das aus dem Kern und dem Splintholz besteht, verläuft die Alterung noch schneller im Splintholz, da es Wasser deutlich leichter aufnimmt als der Kern und dadurch einen höheren Feuchtigkeitsgehalt hat, der den Bewuchs von Belägen auf der Oberfläche fördert.
Mit OrganoWood modifiziertes Holz altert auf natürliche Weise, wodurch die Graufärbung des Holzes homogen erfolgt. Bei Standardholz wird das Splintholz z. B. schneller grau als das Kernholz. Auf einer frühen Entwicklungsstufe kann die Graufärbung sogar als gefleckt erlebt werden, was sich jedoch relativ schnell ausgleicht. Nach 1-2 Jahren bekommt eine Holzfläche, die unter freiem Himmel der Sonne ausgesetzt ist, eine schöne, ebenmäßig graue Oberfläche.
Ein Effekt, der bei allen Typen von Hölzern im Verlauf des Alterungsprozesses auftreten kann, die in Außenbereichen eingesetzt werden, ist die sogenannte Ausfaserung („Faserfusseln“), bei der sich Fasern von der Holzoberfläche lösen. Dies geschieht, wenn das Lignin, das die Fasern bindet, von der UV-Strahlung der Sonne zersetzt wird. Das Problem entsteht insbesondere bei Holz, das starker Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. Die Ausfaserung kann durch Oberflächenbehandlung und korrekte Instandhaltung vermindert werden.